Machinima

Thema
Machinima
Termin
2005-05-09 20:00
Vortragende
Michael Feri
Archiv
Noch keine Aufzeichnungsdateien verfügbar.

Machinima bezeichnet 3D-Filme, die mit Hilfe von Game-Engines erstellt worden sind. Nach ein paar einführenden Worten wurden auch Beispiele gezeigt.

Biometrische Pässe

Thema
Biometrische Pässe
Termin
2005-04-11 20:00
Ort
Uni Ulm, Hörsaal H20
Vortragende
Frank Kargl und Stefan Schlott
Archiv

Als kurzfristige Alternative zum ausgefallenen ChaosSeminar zur TkÜV gibt es einen Kurzvortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit über die “biometrischen Pässe” und deren Sicherheitsfeatures. Der Vortrag versucht, die Inhalte des Beitrags eines BSI-Mitarbeiters zusammenzufassen, den dieser auf der “Conference on Security in Pervasive Computing” hielt.

Jabber

Thema
Jabber
Termin
2005-03-14 20:00
Vortragende
Florian Holzhauer
Archiv

Aus Frust über die bestehenden Instant Messenger Systeme wird seit 1999 das offene IM-Protokoll “Jabber” entwickelt, das inzwischen unter dem Namen XMPP RFC-Standard ist. Inzwischen existieren alle möglichen Anwendungen für Jabber, von vernetzten Rollenspielen und Cobrowsing bis hin zu Telefonie-Signalisierung und E-Mail-Protokollen. Nach einer kurzen Einleitung für Jabber-Einsteiger soll dieser Vortrag einen groben Abriss über aktuellen Zustand und Möglichkeiten von Jabber geben.

SemanticWeb

Thema
SemanticWeb
Termin
2005-02-14 20:00
Ort
Uni Ulm, Hörsaal H20
Vortragende
Frank Kargl
Archiv

Nach der “Web-Revolution” basteln Berners-Lee und seine Mitstreiter im W3C längst an einem Nachfolger, dem Semantic Web. Ziel ist die Entwicklung von Technologien, mit welchen sich selbsterklärende Dokumente erstellen lassen. Suchmaschinen sollen beispielsweise erkennen können, dass der Begriff “Kuchen” auf einer Seite über die schwäbische Alb sich auf einen Ort bezieht, während er auf anderen Seiten vielleicht ein stark zuckerhaltiges Lebensmittel beschreibt. Und auch dass das Konzept des Kuchens auf einer deutschsprachigen Seite identisch ist zu “Cake” auf englischen Seiten. Wichtige Standards wie RDF oder OWL werden im Vortrag ausführlich vorgestellt.

(Un)Sicheres Windows am Heim-PC

Thema
(Un)Sicheres Windows am Heim-PC
Termin
2005-01-10 20:00
Vortragende
Volker Birk
Archiv

Personal Firewalls? Virenscanner? Internet-Security-Paket?

Das Aufrüsten der Abwehr auf dem PC zuhause geht weiter. Ein Milliardenmarkt entsteht. Aber: sind diese Maßnahmen eigentlich sinnvoll? Stellt sich für den Heimanwender nicht eher die Frage: “Ich möchte doch nur E-Mails verschicken und surfen. Muss ich jetzt meinen PC zur Festung aufrüsten?”

Dieser Vortrag zeigt einfache Möglichkeiten auf, wie man seinen Heimarbeitsplatz auch als Laie vor vielen Gefährdungen mit einfachen Mitteln schützen kann, ohne gleich ein Arsenal von Abwehrsoftware zu installieren.

Danke an Cidres Security für die Folien :-)

Personal Firewalls

Thema
Personal Firewalls
Termin
2004-12-13 20:00
Vortragende
Alexander Bernauer, Ansgar Wiechers, [Jonathan Häberle](http://dreampulse.de)
Archiv

Firewalls gelten als Inbegriff der Computersicherheit. Deshalb haben sich clevere Marketingstrategen gedacht man könnte doch für jeden Rechner eine verkaufen.

Dabei werden die Benutzer bezüglich der Funktionalität getäuscht. Es wird eine Sicherheit versprochen, die eine Personal Firewall prinzipbedingt nicht bringen kann. Statt dessen ermöglichen sich durch das Vorhandensein einer Personal Firewall ganz neue Angriffsmöglichkeiten auf ein System.

Im Vortrag wird erklärt, wie Personal Firewalls funktionieren. An Hand von ein paar Beispielen wird anschließend gezeigt, wie man eine Personal Firewall umgehen oder angreifen kann.

Links:

The Danger of Software Patents / Gefahren der Softwarepatente

Thema
The Danger of Software Patents / Gefahren der Softwarepatente
Termin
2004-11-04 20:00
Vortragende
Richard Stallman
Archiv

Poster: stallman-plakat-de.pdf

englischsprachige Ankündigung:

Forced by the US, Europe is just about to adopt a new form of patents that were illegal up to now: Patents on Software. Whereas most big companies support the idea of software patents, most small and medium sized businesses as well as most open source developers see them as a serious threat to their profession.

Richard Stallman will explain how software patents obstruct software development. Software patents are patents that cover software ideas. They restrict the development of software, so that every design decision brings a risk of getting sued. Patents in other fields restrict factories, but software patents restrict every computer user. Economic research shows that they even retard progress.

About the lecturer: Richard Stallman is the founder of the GNU Project, launched in 1984 to develop the free software operating system GNU. He is the principal author of the GNU Compiler Collection (gcc), the GNU symbolic debugger (gdb), GNU Emacs, and various other programs for the GNU operating system.

Stallman graduated from Harvard in 1974 with a BA in physics. During his college years, he also worked as a staff hacker at the MIT Artificial Intelligence Lab, learning operating system development by doing it. In January 1984 he resigned from MIT to start the GNU project. Today he is one of the leaders of the free software movement and president of the Free Software Foundation (FSF).

deutschsprachige Ankündigung:

Auf Drängen der USA hin arbeitet die Europäische Union zur Zeit an der Einführung einer neuen Patentform, die so bisher nicht rechtmäßig war: Patente auf Software und Logik. Während vor allem Großkonzerne Softwarepatente befürworten, sehen viele kleine und mittelständische Softwareunternehmen und Open Source Entwickler darin eine Bedrohung ihrer Existenz.

Richard Stallman erläutert in seinem Vortrag, wie Softwarepatente die Softwareentwicklung behindern, da dann jede Programmzeile das Risiko birgt, dass man von einem Patentinhaber verklagt wird. Bisher betrafen Patente vor allem große Firmen, jetzt ist direkt oder indirekt jeder Computernutzer betroffen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen sogar, dass Softwarepatente den Fortschritt hemmen.

Zur Person: Richard Stallman ist der Gründer des GNU Projekts, welches 1984 mit dem Ziel gestartet wurde, das freie GNU Betriebssystem zu entwickeln. Er ist der Hauptautor der GNU Compiler Collection (gcc), des GNU debuggers (gdb), des GNU Emacs Editors und einer Vielzahl weiterer Programme. Stallman schloss 1974 sein Physikstudium in Harvard ab und arbeitete dann als Programmierer am MIT Artificial Intelligence Lab, wo er die Entwicklung von Betriebssystemen direkt in der Praxis erlernte. 1984 verließ er das MIT, um das GNU Projekt ins Leben zu rufen. Heute gilt Stallman als einer der Pioniere und Führer der Free Software Szene. Er ist Präsident der Free Software Foundation (FSF).